Fußball hat nicht nur etwas mit Mannschaftsgeist zu tun, sondern auch mit Zusammenarbeit und Strategie. Ganz besonders gut zu erkennen bei erfolgreichen deutschen Mannschaften wie der FC Bayern München oder Borussia Dortmund. Damit jedes Spiel fair und gerecht abläuft und bewertet wird, gibt es für jedes Spiel die gleichen Regeln zu beachten.
Spielregeln im Fußball
Generell gilt: Spieler dürfen den Ball nur mit Füßen, Brust oder Kopf spielen beziehungsweise berühren. Bei dem Berühren des Balls mit Hand oder Arm wird zum Foul gepfiffen. Nur der Torwart darf innerhalb des Strafraumes vor dem Tor die Hände benutzen. Jedoch dann auch nur, wenn der Ball von einem gegnerischen Spieler gespielt wird, sonst ist es ein Foul.
Abseitsregel
Die Abseitsregelung ist die wohl am häufigsten diskutierte Regel, mit der sich auch schon Mannschaften wie der FC Bayern München auseinandersetzen mussten. Trifft der Schiedsrichter oder sein Assistent eine Fehlentscheidung, hat dies automatisch auch Auswirkungen, zum Beispiel auf die Torchancen. Wenn der Spieler den Ball bekommt, bei der Ball-Abgabe des Mitspielers dieser jedoch näher am gegnerischen Tor steht als zwei Gegenspieler, dann wird zum Abseits gepfiffen. Das ist jedoch nur möglich, wenn sich der jeweils betroffene Spieler auch in der gegnerischen Spielfeldhälfte aufhält. Daher gibt es bei Eckbällen, Abstößen oder Einwürfen kein Abseits. Auch Quer- und Rückpässe bilden eine Ausnahme: Wenn der Ball beispielsweise nicht nach vorne, sondern nach hinten gestoßen wird.
Im Fall eines Abseits bekommt der Gegner einen Freistoß zugesprochen.
Vorteilsregelung
Ein Spiel wird in der Regel unterbrochen, wenn ein Spieler gefoult wird. Durch die Vorteilsregelung kann der Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen lassen. Voraussetzung ist, dass die Mannschaft, deren Spieler gefoult wird, auch im Ballbesitz bleibt.
Hinweis: Der Schiedsrichter kann die Regelung laufen lassen, jedoch auch nachträglich (nach Abpfiff) eine gelbe Karte an den Spieler verteilen, der das Foul durchgeführt hat.
Weitere Regelungen
Neben diesen beiden wichtigen Regelungen gibt es noch folgende:
- Freistoß (direkt und indirekt)
- Ausball (plus Einwurf, Abstoß und Eckball)
- Foulspiel
- Ende des Spiels