Fußball ist in Deutschland der wohl beliebteste Sport von allen. Jedes Fußballspiel, ob regional oder national, wird live im Fernsehen oder Internet ausgestrahlt, sodass alle Fans mitschauen und mitfiebern können. Bereits im Kindergartenalter wollen Jungen und Mädchen in einer Fußballmannschaft mitspielen. Fußball ist das ganze Jahr über aktuell und ein Sport, mit dem sich die Deutschen identifizieren können.
Kein Wunder also, dass die alle vier Jahre stattfindende fußball wm oder die jährliche Fußball-EM jedes Jahr ein echtes Highlight deutschlandweit ist. Da können andere Sport-Events einpacken! Wie funktioniert so ein Fußballspiel?
Die Grundlagen von Fußball
Fußball ist nicht einfach nur eine beliebte Sportart, sondern ist ein richtiges Mannschaftsspiel, das Teamfähigkeit, strategisches Wissen und Zusammenarbeit voraussetzt!
In einer Mannschaft befinden sich elf Spieler, das heißt in einem Spiel spielen 22 Spieler gegeneinander. Eine Mannschaft setzt sich aus zehn Spielern und einem Torwart zusammen. Zusätzlich hat jede Mannschaft einige Ersatzspieler, die auf der Ersatz-Bank sitzen und bei Bedarf eingewechselt werden können. Allerdings gilt: Pro Spiel dürfen nur drei Spieler ausgewechselt werden.
Genau wie in anderen Sportarten hat jede Mannschaft einen Kapitän. Dieser genießt zwar keine besonderen Privilegien während des Spiels, trägt aber für sein Team eine gewisse Verantwortung. Er übernimmt beispielsweise die Funktion des Ansprechpartners für den Schiedsrichter und ist gleichzeitig der Vermittler zwischen dem Team und anderen Beteiligten, falls es zu Unstimmigkeiten oder Diskussionen (auf und neben dem Platz) kommen sollte.
Der Boden des Fußball-Spielfelds besteht in den meisten Fällen aus Rasen. Das Training kann jedoch auch auf Spielfeldern mit einem steinigen Granulat als Untergrund stattfinden.
Ein Spiel dauert insgesamt neunzig Minuten – zusätzlich gibt es meist noch eine Nachspielzeit -, wobei nach 45 Minuten eine fünfzehnminütige Halbzeitpause eingelegt wird. Der Anstoß symbolisiert den Beginn des Spiels, wobei sich hier jedes Team in der eigenen Spielfeldhälfte befindet. Der Ball wird in der Mitte des Spielfeldes angestoßen, wobei sich gegnerische Spieler außerhalb des Mittelkreises befinden. Welches Team beginnt, bestimmt der Münzwurf vor Spielbeginn.